Upstream Arctic LNG 2

Arctic LNG 2 zielt darauf ab, eine der größten Infrastrukturen für verflüssigtes Erdgas der Welt zu entwerfen, die auf betonierten Schwerkraftstrukturen installiert ist. Vulcain und Technip Energies gründeten ihr Fachwissen, um dieses außergewöhnliche Projekt erfolgreich durchzuführen.

Dauer

Länder

Russie

Sektoren

Gas, Biogas, Wasserstoff und LNG

Kunde

TechnipFMC

Photographie arctique

Hintergrund

Arctic LNG 2 ist ein strategisches Projekt zur Entwicklung einer der weltweit größten Infrastrukturen für die Produktion von überflüssigem Erdgas auf der Halbinsel Gydan in Russland. Es basiert auf einer wichtigen Innovation: Durch die Installation durch zwei schwimmende Plattformen werden die auf Schwerkraft beruhenden Strukturen von Beton (GBS) gebaut. Diese Stromerzeugung erfordert extreme klimatisierungstechnische und logistische Aspekte, war in der Offshore-Technologie und in widrigen Umgebungen äußerst erfolgreich. Vulcain unterstützt Technip Energies mit eigenem Know-how in der modularen Technologie und bei der Integration der Konstruktion von Gasbehandlungsmodulen. Die arktische Umwelt erfordert eine sorgfältige Planung und ihre hohen Sicherheitsstandards. The success of Arctic LNG 2 beruht auf der Fähigkeit aller Akteure, innovativ, zusammenzusetzen und jedes Detail zu antizipieren, um wettbewerbsfähiges LNG auf einem sich schnell verändernden Weltmarkt herzustellen.

Bedürfnisse des Kunden

Dieses Projekt war Teil eines anspruchsvollen geopolitischen und ökologischen Kontextes. Technip Energies war auf der Suche nach einem Partner, der in der Lage ist, in der Offshore-Technik in widrigen Umgebungen tätig werden. Vulcain hat Know-how im modularen Aufbau und der Integration von Gasbehandlungsmodulen für das Betriebsmanagement geschaffen. Ziel war es, technische Kohärenz, Qualität und Sicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig klimatische Einschränkungen und Transportrisiken zu überwinden. Zu den Herausforderungen gehörten die Koordination mehrerer Interessengruppen, die Kostenkontrolle und die Einhaltung von Fristen in einem sich entwickelnden LNG-Markt.

Photographie d'une personne sur la banquise
Photographie banquise

Spezifität der Mission

Vulcain hat sich einem internationalen Team angeschlossen, um eine technische Studie zu testen und die technischen Eigenschaften des Moduls zu überwachen. In einer arktischen Umgebung erfordert dieser Ansatz angesichts extremer Wetterbedingungen und logistischer Interaktionen ein umfassendes Risikomanagement. Unsere Experten sind für die Qualität und Sicherheit sowie die Risikobewertung der Bedürfnisse der Projekte verantwortlich. Dank unseres Know-hows im Bereich modularer Technik fördern wir eine reibungslose Inbetriebnahme auf GBS und tragen so zum Aufbau einer wichtigen Infrastruktur für den globalen LNG-Markt bei.

Bildergalerie

Zusätzlich zu Cookies, die für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind, verwendet Vulcain Engineering Group Cookies und andere Tracking-Tools, um sich an Ihre Präferenzen zu erinnern und Ihnen zusätzliche Dienste anzubieten, um die Leistung unserer Website zu messen.

Sie können auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, um den oben genannten Verwendungen zuzustimmen, oder auf „Alle ablehnen“ klicken, um alle optionalen Cookies abzulehnen.